Gründonnerstag: Heimabend Seil- und Knotenkunde
Am Gründonnerstag fand unser Ausbildungsabend Seil- und Knotenkunde statt.
Von und mit Günter Simmerle.
In seiner unbekümmerten humorvollen Art – ganz seinem Naturell entsprechend – referierte er zunächst über die verschiedenen in unserer Ortsstelle verwendeten Seile und Seilarten.
Ganz ohne Berechnungen auskommend legte er der Mannschaft die Wichtigkeit des sorgfältigen Umgangs mit den Berg- und Statikseilen nahe, und wies auf die Verantwortung jedes Einzelnen für seine Kameradinnen und Kameraden hin.
Da eine jede Bergretterin und jeder Bergretter ihr Leben diesen paar Millimetern Kunstfaser anvertrauen, kann dies nur unterstrichen werden.
Weiter ging es dann im praktischen Teil. In Zweier- oder Dreierteams wurden dann sämtliche für uns relevanten Knoten geübt und im Dialog setzte sich die Mannschaft mit deren Verwendungszweck auseinander. Von Spierenstich über Rettungsachter bis Bulin kommt da einiges zusammen. Speziell die Knoten - das Einmaleins der Bergrettung - müssen immer wieder geübt werden, damit sie im Ernstfall auch unter Stress prompt abgerufen werden können.
Nachdem dann auch die letzte Schlinge gelegt war wurden wir von Harald Hugl anlässlich seines Geburtstags zu Leberkäse und Kartoffelsalat eingeladen, den wir uns genüsslich zu Gemüte führten.
Bis spät in den Abend hinein soll angeblich noch gefachsimpelt worden sein.
Danke an Günter für die Gestaltung des Heimabends und an Harry fürs leibliche Wohl.
Berg Heil!