Feldkirch, Österreich

Pistendienst-Einfahrtag am Sonnenkopf

14.12.2012   Ein trüber regnerischer Samstag, und der Wecker poltert um 07:00 Uhr. Wer will da schon aus dem warmen Bett und sich mit Schi und Rucksack auf den Weg machen? Immerhin - 9 Bergretter und unsere Bergrettungsärztin Barbara stehen morgens um acht abfahrbereit beim BR-Heim. Gemeinsam geht es mit unserem Einsatzfahrzeug ins Klostertal und bequem mit der Gondelbahn hinauf zum Schigebiet Sonnenkopf. Hier heroben auf 1800m hat sich der Regen in herrlichen Schneefall verwandelt, es liegen sicher 10 cm Neuschnee.

Zum Sonnenkopf haben wir ein besonderes Naheverhältnis, da wir gemeinsam mit der Bergrettung Klösterle und Dalaas hier schon seit vielen Jahren in der Wintersaison Pistendienst leisten. Mittlerweile ist es fast so etwas wie ein Teil unserer Praxis in der medizinischen Erstversorgung.

 

Sanwart Markus hat für heute ein interessantes Programm zusammengestellt. Dabei wird er von Harald und Barbara tatkräftig unterstützt.

Reanimation: Erkennen, Notruf, Atemwege freimachen, Herzdruckmassage (30x) und Beatmung (2x), Anwendung des automatisierten externen Defibrillators.

Akjafahren im Schigebiet: Jeder hat die Gelegenheit, mit dem Akja zu fahren und einer auch das zweifelhafte Vergnügen, mitfahren zu dürfen.

Kennenlernen der Akja-Standorte und der Schirouten: Nach dem Mittagessen reissen die Wolken auf, es gibt sogar ein paar Sonnenstrahlen und blauen Himmel. Nichts wie raus auf die Piste - beziehungsweise neben die Piste. Wir schwingen - wenn's besonders schön ist, sogar juchzend - durch den stiebenden Pulverschnee. Hinunter ins Bäraloch, vom Glattingrat bis hinab ins Obermoos, der Schnee ist wunderbar!

 

Den Abschluß dieses Ausbildungs- und Schitags machen wir im neuen Aussichts-Bergrestaurant Muttjöchle bei der Bergstation Riedkopf auf 2000m. Anschließend genießen wir die 1000 Höhenmeter Talabfahrt bis vors Auto. Vielen Dank dem Sonnenkopf-Team für die Unterstützung beim heutigen Pistendienst-Ausbildungstag.